Drohnen, Drohnenrahmen und ihre wichtige Rolle im Bienenvolk

Drohnen, Drohnenrahmen und ihre wichtige Rolle im Bienenvolk

Als Imkerin weiß ich, wie wichtig es ist, meinen Bienen eine optimale Betreuung zu bieten – dazu gehört auch der gezielte Einsatz von Drohnenrahmen. Drohnenrahmen sind spezielle Rähmchen, die ich in meine Bienenvölker einhänge. Sie sind etwas Besonderes, denn sie bieten den Bienen gezielt Platz, um Drohnenbrut, also männliche Bienen, aufzuziehen.

Drohnen selbst haben eine wichtige biologische Funktion: Sie sind für die Begattung junger Königinnen zuständig. Dafür werden sie stärker und größer gebaut als Arbeiterinnen. Ihre Zellen auf den Waben sind entsprechend größer. Indem ich Drohnenrahmen anbiete, steuere ich bewusst, wo die Bienen diese größeren Zellen anlegen und Drohnen aufziehen.

Beim ersten schönen Wetter im Frühjahr – wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Temperaturen steigen – hänge ich die Drohnenrahmen in die Völker. Warum so früh? Weil die Bienen mit dem Ausbau der Drohnenbrut beginnen, sobald der Bautrieb einsetzt. Das frühe Einhängen gibt mir die Möglichkeit, die Entwicklung der Drohnen kontrolliert zu lenken.

Doch warum ist das so wichtig? Drohnenrahmen sind ein natürliches und effektives Mittel der Varroabekämpfung. Die Varroamilbe bevorzugt Drohnenbrut, da sich ihre Nachkommen darin besser entwickeln können als in Arbeiterinnenzellen. Indem ich die Drohnenrahmen regelmäßig ausschneide, bevor die Drohnen schlüpfen, entferne ich gleichzeitig viele Varroamilben aus dem Volk – und das ganz ohne Chemie. So helfe ich meinen Bienen, gesund durch das Jahr zu kommen.

Auf diesem Bild sieht man übrigens einen frisch ausgebauten Drohnenrahmen – und darauf thront stolz die Königin dieses Volkes. Ein wunderschöner Anblick! Der Drohnenrahmen zeigt deutlich die größeren Zellen, die für die Entwicklung kräftiger Drohnen vorgesehen sind. Die Königin, die selbst für die Eiablage zuständig ist, nutzt diese vorbereiteten Bereiche gezielt, um die nächste Generation männlicher Bienen ins Leben zu rufen. Der Drohnenrahmen ist also weit mehr als nur ein Stück Wachs im Stock – er ist ein wichtiges Werkzeug für das Wohl unserer Bienenvölker.

Teile diesen Beitrag: